Theaterproduktionen mit Schüler*innen 7.,8.und 9.Klassen aus Berlin/ Kreuzberg:
Theater (von altgriechisch τό θέατρον théatron ‚Schaustätte‘, Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai, anschauen‘) bezeichnet die szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteur*innen (Darsteller*innen) und dem Publikum. Mit dem Wort Theater kann das Gebäude gemeint sein, in dem Theater gespielt wird (siehe Theaterarchitektur) oder der Prozess des Theater-Spielens, als auch allgemein eine Gruppe von Menschen, die Theater machen, also eine Theatergruppe. wikipedia
1. Die völlige Freiheit (der Schüler*innen) komplett unter Kontrolle
2. Das Eigene des anderen gegenseitig zur Entfaltung bringen
3. Den Spaß am Sich-Ausprobieren fördern ohne dabei über die Stränge zu schlagen.
4. Sich an Augen, Ohren, Düften und Gefühlen weiden (Augenweide)
Schulleiterin und Kulturbeauftragter
Jede Zusammenarbeit mit sideviews e.V. ist ein diskursives und gesellschaftspolitisches Zusammentreffen. Politische und gesellschaftliche Themen und Fragestellungen werden mittels performativer, installativer, theatraler Improvisation, bühnenbildnerischer u.a. Formate interdisziplinär und fragmentarisch miteinander ins Gespräch gebracht und collageartig zu einem Bild zusammengestellt.
Es entsteht ein Bild vielschichtiger Ebenen der Verhandlung, das sowohl unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven, als auch unterschiedliche Disziplinen und Sprachen spielerisch miteinander in den Austausch bringt.
Kulturagentin
Kooperation :
Ken Robinson
Changing Education Paradigms: