Findet Refik

2014

Skalitzer Schultheater

 

4 Wesen von einem anderen Stern treffen auf die Erde und geben den Menschen wieder Mut und Gerechtigkeit, Rückgrat und Entschlossenheit um besser mit- und untereinander zu leben.

In der neuen Theaterproduktion FINDET REFIK! setzte sich eine 7. Klasse der Refik-Veseli-Schule mit dem Thema Zivilcourage auseinander.

4 Wochen lang entwickelten die Schüler*innen mit Anja Scheffer (Regie), Jan Freese (Bühnen- und Kostümbild), Esther Röhrborn (Boxchoreografien) sowie den Klassenlehrer*innen ein Theaterstück einschließlich Bühne und Kostümbild, ausgehend von aktuellen Vorfällen (Johnny K.), Songtexten und Biografien von Menschen mit Zivilcourage wie Refik Veseli, Edward Snowden, Sophie Scholl und Hector Pieterson.

Die Premiere fand am Donnerstag, den 18. September 2014 im Theaterraum der Refik-Veseli-Schule statt. Weitere 10 Aufführungen wurden Mitschüler*innen der Schule, deren Eltern sowie weiteren Schüler*innen der umliegenden Grundschulen präsentiert.



Der Schulnamensgeber Refik Veseli repräsentiert ein Ideal von Akzeptanz und Anerkennung von Vielfalt. Vor dem Hintergrund eines demokratischen Verständnisses hat er sich mit jugendlicher Zivilcourage für die Menschenrechte von Verfolgten eingesetzt. Er war ein muslimischer Jugendlicher, der mit seiner Familie während der nationalsozialistischen Besetzung Albaniens unter Einsatz seines Lebens mehrere jüdische Familien rettete. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck betont anlässlich „60 Jahre Yad-Vashem – 50 Jahre Gerechter unter den Völkern“: „Die `Gerechten` zeigten, dass der Mensch selbst unter den Bedingungen von Unterdrückung und Todesdrohung eine Wahl hat. Er könne das Gute tun, manchmal durch Unterlassung, manchmal durch aktive Hilfe. Weder politische Einstellung noch Glaube oder Bildung seien dafür die Voraussetzung, sondern die Fähigkeit zur Anteilnahme am Schicksal Fremder sowie zum uneigennützigen Handeln“ (Tagesspiegel 4.3.2014). Aus dieser Haltung resultiert unser Leitsatz: „Sei mutig, schau hin, misch dich ein, sei solidarisch und handle! Du hast immer eine Wahl“.



FINDET REFIK! im Abgeordnetenhaus von Berlin

2015

Die Refik-Veseli Schule wurde mit dem Stück für den Wettbewerb des Jugendforums denk!mal 2015 im Abgeordnetenhaus ausgewählt.

Nicht nur für die Ausstellung, wo eine Projektdokumentation gezeigt wird (19.-26.1.2015 im Casino des Abgeordnetenhauses), sondern darüber hinaus auch für die Abendveranstaltung im Plenarsaal, die am 21. Januar 2015 um 18 Uhr stattfindet.
Es wurden Theaterstücke, Lesungen, Gesang, Rap und Tanz gezeigt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, sowie ein Zeichen gegen heutige Formen von Rassismuss und rechter Gewalt gesetzt.




                                                                                                                                                                          copyright sideviews