Skalitzer Schultheater
Der Ort im geschichtlichen und städtebaulichen Kontext:
Der Schulbau, die heutige Refik-Veseli-Schule, ehemalige 115. und 237. Gemeindedoppelschule, seit den 1950er Jahren Adolf-Damaschke-Oberschule, als Kiezschule seit 1995 die erste integrierte Haupt- und Realschule in Kreuzberg, und seit 2010 integrierte Sekundarschule, liegt im Grundriss des dreieckigen Blockes 129 zwischen Skalitzer Straße, Lübbener Straße und Görlitzer Straße und wird von der Skalitzer Straße 55–57 her erschlossen. Die Blockkante an der Görlitzer Straße ist Teil einer wichtigen Platzsituation des Viertels, die den Lausitzer Platz und den ehemaligen Görlitzer Bahnhof mit einbezieht. Ines Oberhollenzer mehr.....
Eine Schule (lat. schola von griechisch σχολή [skʰoˈlɛː], Ursprungsbedeutung: "Freie Zeit", "Müßiggang", "Nichtstun", "Muße", später "Studium, Vorlesung"), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an Schüler*innen, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden, Persönlichkeiten besteht. wikipedia
Bühnenbilder:
Noam Chomsky über
Bidungssysteme:
Kooperation:
Schüler*innen der Klassen 7-9
Werkpädagogische Klasse
Mathias Link, Schreiner
Ralph Weischer, Hausmeister
Silke Ballath, Kulturagentin
sideviews e.V.