Die Schüler*innen der Klasse 8.3 beschäftigten sich 9 Tage lang mit der Graphic Novel „Ein neues Land“ von Shaun Tan.
Ausgangspunkt waren zwei dreistündige Workshops im Jüdischen Museum Berlin, die von je einer Hälfte der Klasse besucht werden. Im Anschluss arbeiteten die Schüler*innen im Rahmen einer Theaterwerkstatt, die am Ende für die Zuschauer*innen geöffnet wurde. Die Schüler*innen entwarfen gemeinsam den Theaterraum und das szenische Material, indem sie sich assoziativ mit den Bildern und Geschichten der Graphic Novel sowie deren Umsetzungsmöglichkeiten auseinandersetzten und dabei in die Themen Auswanderung, Flucht, Einwanderung, fremd sein eintauchten.
Es entstand ein Labyrinth im 4. Stock der Refik-Veseli-Schule, das am
Donnerstag, den 28. Januar 2016 dreimal seine Pforten öffnete um die Zuschauer*innen auf eine verwirrende Reise mitzunehmen.
"Ich finde die Vorstellung reizvoll, dass da schon ein Geschöpf im Haus wohnt, als eine Art Wächter, zu dem man einfach dazu zieht. „Ein neues Land“ ist eine utopische Stadt, die die Natur nicht ausschließt. Die Kreaturen, die schon vorher da waren, bleiben erhalten. Alles lebt miteinander, muss sich nicht gegenseitig verdrängen oder ausrotten.“
Shaun Tan in der taz, 21.10.2009
Raumaufteilung:
Monster NEGATIV:
HALLO – WER BIST DU?
IST MIR EGAL!
HÜÜÜÜ – RAUS, RAUS, RAUS!
GEH WIEDER NACH HAUSE!
WAS GUCKST DU?GEH WEG!WARUM KLAUST DU MEIN AUGE?WAS WILLST DU HIER?
WAS MACHST DU IN MEINEM LAND?
Monster POSITIV
DEIN NAME INTERESSIERT MICH DOCH!
BRAUCHST DU WASSER?KOMM HER, WENN DU HILFE BRAUCHST!KOMM HER, BLEIB HIER – IN UNSEREM NEUEN LAND!
HEREINSPAZIERT – DU BIST WILLKOMMEN!
Ein Neues Land
2016
Skalitzer Schultheater
c Shaun Tan Ein neues Land
Kooperation:
Schüler*innen der Klasse 8.3
Christine Jaeger, Lehrerin
Hannes Hauenschild, Lehrer
Fabian Scnnedler, Jüdisches Museum Berlin
Susanne Grziwa, Assistenz
Hendrik Scheel, Raum
Anja Scheffer, Spiel
Silke Ballath, Kulturagentin