1-monatiges Pilot-Theaterprojekt an der ISS Skalitzerstrasse mit einer 7. Klasse

Premiere am Freitag den 8. März 2013.

Die Schüler*innen entwickelten gemeinsam mit ihren Lehrer*innen  das Theaterstück Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen? 

Ausgehend vom Begriff Liebe wurde die deutsche Sprache in ihren unterschiedlichen Facetten (Kunstsprache, Hochsprache, Kiezsprache, Rap-Sprache u.a.) untersucht. Textfragmente aus der klassischen Literatur wurden ebenso zum Ausgangsmaterial für die Stückentwicklung wie selbstgeschriebene Gedichte oder Rap-Songs. Spielerisch wurden Sprachrhythmus, Metrik und Satzbau mit Hilfe von Improvisationen in konkrete Spielsituationen verwandelt und weiterentwickelt, bis ein kleines Theaterstück daraus entstand.

Im Rahmen des Pilots wurde eine kleine Filmdokumentation produziert. Die Inszenierung wurde mehrmals wieder aufgenommen und den umliegenden Grundschulen präsentiert.




weitere Produktionen dieser Klasse:

Kooperation:

Schüler*innen der Klasse7.2

Dorothea Utz, Lehrerin

Andreas Päpke, Kulturbeauftragter

Silke Ballath, Kulturagentin

Anja Scheffer, Regie

Hendrik Scheel, Raum

Christine Rieth, Assistenz

zurück zu:



                                                                                                                                                                          copyright sideviews